Definiere drei unverhandelbare Punkte, dein ideales Tempo und eine einzige harte Einschränkung. Präsentieren Sie dies in einer kompakten Zusammenfassung, um die Suchparameter abzugleichen und aussagekräftige Übereinstimmungen zu beschleunigen.
Geben Sie prägnante Details zur Dating-Geschichte an einschließlich der Dauer von Beziehungen, wiederkehrender Muster und der Eigenschaften, die Sie an Partnern am meisten geschätzt haben, mit konkreten Beispielen.
Beschreibe den Alltag und die Kernwerte Erwähnen Sie Routinen, Hobbys, Reisebereitschaft und die Arten von Gesprächen, die Ihnen Energie geben, sowie drei persönliche Interessen, um Kompatibilitätssignale zu verankern.
Kommunikationspräferenzen und -grenzen klären Geben Sie bevorzugte Kanäle, Antwortfrequenz, Meeting-Rhythmus und offensichtliche Warnzeichen an, die eine Fehlausrichtung signalisieren.
Setzen Sie messbare Erwartungen für den Berater Fordern Sie ein monatliches Ziel für verifizierte Einführungen, einen Rahmen zur Beurteilung der Eignung und einen Beispielordner an, der die Übereinstimmung mit Ihrem Briefing demonstriert.
Kompatibilitätsbewertungs-Workflow: Wie Natalia Passung und Chemie beurteilt
Beginne mit einem 10-Minuten-Ausrichtungsprüfung: Bestätigen Sie die Kernwerte und die erwartete Beziehungsdynamik; dies schafft eine messbare Grundlage für spätere Beurteilungen.
Schritt 1 – Intake-Anker: Erfassen Sie explizite Daten zu langfristigen Zielen, Deal-Breakern, Lifestyle-Präferenzen und Zeitverfügbarkeit. Dokumentieren Sie Nicht-Verhandelbares in einer einzigen Zeile pro Kategorie; erstellen Sie eine „Muss“-Liste und eine „Nice-to-have“-Liste. Verwenden Sie ein standardisiertes Formular mit Feldern für: Kernwerte, tägliche Routinen, bevorzugtes Tempo, Toleranz für Distanz und Konfliktstil. Dies gewährleistet eine wiederholbare Auswertung über alle Fälle hinweg.
Schritt 2 – Bewertungsraster: Ordnen Sie in fünf Dimensionen eine Punktzahl von 1–5 zu: Werte Harmonie, Zielausrichtung, emotionale Chemie, Kommunikationsrhythmus, Lifestyle-Kompatibilität. Legen Sie für jede Dimension einen Mindestschwellenwert fest (nicht niedriger als 2) und streben Sie einen Durchschnitt von mindestens 3.5. Gewichte: Werte und Ziele je 25%, Chemie 20%, Kommunikation 20%, Lebensstil 10%. Ein bestandenes Zeugnis führt zu grünem Licht für die nächsten Schritte.
Schritt 3 – Dialogvorgaben: Verwenden Sie ein strukturiertes Gesprächsskript, um die Echtzeitdynamik aufzudecken. Beispiele: Auf welche Signale verlassen Sie sich, um Spannungen abzubauen? Beschreiben Sie ein Ziel, das Sie verfolgen, und einen Plan, um es mit dem täglichen Leben in Einklang zu bringen. Wie gehst du mit einer Fehlkommunikation in einem kürzlichen Chat um? Welche Werte würdest du in einem schwierigen Moment verteidigen?
Schritt 4 – Verhaltenskalibrierung: Beobachten Sie die Übereinstimmung zwischen angegebenen Präferenzen und Handlungen in Interaktionen mit geringem Einsatz: Pünktlichkeit, Durchführung, Ton, Humor-Kompatibilität, Reaktionsfähigkeit. Notizen mit Zeitstempeln aufzeichnen und eine kurze Zusammenfassung der Eindrücke beifügen.
Schritt 5 – Nachbesprechung und Entscheidungsmatrix: Erstellen Sie nach jeder Interaktion eine prägnante Nachbesprechung: Energieniveau, Sicherheit, gegenseitige Neugierde und Respekt vor Grenzen. Wenn das Gesamtergebnis weiterhin über 3,5 liegt und keine einzelne Dimension unter 3 fällt, fahren Sie mit einem einführenden Treffen fort. Wenn nicht, planen Sie eine erneute Überprüfung oder passen Sie die Erwartungen an.
Schritt 6 – Datenschutz und Dokumentation: Notizen sicher aufbewahren, eine neutrale Sprache verwenden und Client-Identifikatoren anonymisieren. Führen Sie ein prägnantes Protokoll der Maßnahmen und Ergebnisse mit einem klaren Pfad, der zeigt, wie Entscheidungen getroffen wurden.
Schritt 7 – Kontinuierliche Verbesserung: Überprüfen Sie die Ergebnisse vierteljährlich; vergleichen Sie die vorhergesagte Übereinstimmung mit dem tatsächlichen Verlauf, verfeinern Sie die Prompts und passen Sie die Rubrik an, um sich ändernde Präferenzen und Normen in der Dating-Dynamik widerzuspiegeln.
Vorbereitung für die Erstberatung: Daten, Anregungen und Profile zum Sammeln
Sammeln Sie zuerst ein kompaktes Datenpaket: verifizierte Grundlagen (Alter, Wohnort, Bildung, Karriere), primäre Beziehungsziele und unverhandelbare Punkte. Erstellen Sie dann gezielte Anfragen und erstellen Sie ein Kompatibilitäts-Dossier aus den Antworten.
Zu sammelnde Daten:
- Demografie und Kontext: Alter, Stadt, Zeitzone, gesprochene Sprachen, aktuelle Tätigkeit, Bildungsniveau.
- Beziehungsziele: kurzfristiges Ziel, langfristige Entwicklung, gewünschtes Commitment-Level, bevorzugtes Dating-Tempo.
- Lebensstil und Routine: Muster an Werktagen im Vergleich zu Wochenenden, Reisehäufigkeit, Arbeitszeitplan, Schlaf-/Wachzeiten, Fitnessstil.
- Werte und Überzeugungen: Kernprioritäten (Familie, Gesundheit, Finanzen), religiöse oder kulturelle Vorlieben, politische Neigungen nur, soweit sie für eine langfristige Ausrichtung relevant sind.
- Kommunikations- und Konfliktstil: wie Sie Bedürfnisse äußern, wie Sie mit Meinungsverschiedenheiten umgehen, bevorzugte Häufigkeit von Check-ins.
- Ausschlusskriterien und Must-haves: unabhängige oder gemeinsame Hobbys, Wohnsituation, Tierhaltungswünsche, Haltung zu Rauchen/Trinken, Kinderwunsch.
- Einblicke in vergangene Beziehungen: Was funktioniert hat, was nicht, wichtige Erkenntnisse, zu vermeidende Muster.
- Praktische Signale: Verfügbarkeitsfenster, Budgetüberlegungen für gemeinsame Aktivitäten, Umzugsbereitschaft.
Prompts, um aussagekräftige Antworten zu erhalten:
- Beschreiben Sie Ihre ideale 48-Stunden-Zeitspanne mit einem Partner, einschließlich Aktivitäten, Tempo und Gesprächsthemen.
- Nennen Sie fünf Kernwerte und geben Sie ein konkretes Beispiel, wie Sie diese täglich leben.
- Beschreiben Sie eine kürzliche Meinungsverschiedenheit und den Ansatz, den Sie zur Lösung gewählt haben.
- Nennen Sie Ihre unumstößlichen Bedingungen und eine weiche Präferenz, bei der Sie flexibel sind, mit Begründung.
- Fassen Sie Ihre langfristige Vision zusammen: Wo sehen Sie sich in fünf bis sieben Jahren?
- Teile mit, wie du dich nach Stress wieder auflädst und welche Art von Unterstützung du von einem Partner suchst.
- Beschreiben Sie, wie Sie Aufgaben aufteilen und Budgets in einem gemeinsamen Leben planen möchten.
Portfolio-Übersicht (zum Zusammenstellen aus Antworten):
- Überblick: knappe Selbstvorstellung, aktuelle Rolle und Dating-Absicht.
- Lifestyle-Schnappschuss: Tagesablauf, Reisegewohnheiten, soziale Vorlieben.
- Kompatibilitätssignale: eine kurze Liste von Nicht-Verhandelbarem und Schön-zu-Habenem.
- Kommunikationsentwurf: bevorzugter Ton, Kadenz und Konfliktansatz.
- Beziehungsentwurf: gewünschte Dynamik, Grenzrahmen, Entscheidungsfindungsstil.
- Praktische Hinweise: Logistik, Offenheit für Umzüge und finanzielle Ausrichtung.
Meilensteine und Ergebnisse: Was Sie bekommen und wann
Reichen Sie Ihren Ziel-Brief innerhalb von 2 Tagen nach Beginn der Verankerungskriterien ein und lösen Sie den Plan aus.
Woche 1 – Aufnahme und Ausrichtung: Zu den Ergebnissen gehören ein Dokument mit Zielen und Erfolgsmetriken, eine Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung und ein kurzer, für die Biografie geeigneter Entwurf Ihrer öffentlichen Person. Zeit bis zur Fertigstellung: bis zum Ende von Woche 1.
Woche 2 – Strategie und Messaging: Zu den Ergebnissen gehören ein Ziel-Persona-Brief (zwei-Satz-Zusammenfassung), Outreach-Vorlagen für erste Nachrichten und Follow-ups sowie ein Kanalplan, der umreißt, wo Outreach stattfinden wird. Zeit bis zur Fertigstellung: bis zum Ende von Woche 2.
Wochen 3–4 – Kandidatenkuratierung: Zu den Ergebnissen gehört ein kuratierter Pool von 8–12 geprüften Übereinstimmungen mit prägnanten Anmerkungen zu Passung, Stärken, Warnhinweisen und einer Priorisierungsrangfolge. Zeit bis zur Fertigstellung: bis Ende Woche 4.
Wochen 4–6 – Einführungen und Koordination: Zu den Ergebnissen gehören 2–4 erste Einführungen mit Kontextnotizen und vorgeschlagenen Gesprächspunkten sowie Kalenderplätze für Diskussionen. Zeit bis zur Fertigstellung: gestaffelt über die Wochen 5 und 6, wenn Termine übereinstimmen.
Laufende Frequenz – Aktualisierungen und Optimierung: Zu den Ergebnissen gehören ein wöchentlicher Fortschrittsbericht (neue Konversationen, Antwortraten, Einwände), bei Bedarf aktualisierte Kriterien und eine überarbeitete Auswahlliste alle 2–3 Wochen, um das Feedback widerzuspiegeln. Check-in-Anrufe: monatlich, um die Ergebnisse zu überprüfen und die Strategie anzupassen.
Pakete und Umfang – Standard vs. Premium: Standard bietet 8–12 geprüfte Übereinstimmungen, 2–3 Vorstellungen pro Woche, 1–2 Coaching-Sitzungen und 2 Feedback-Runden innerhalb von 6–8 Wochen. Premium bietet zusätzlich 50% weitere Vorstellungen, 3–4 Coaching-Sitzungen, 4 Feedback-Runden und eine breitere Kanalansprache über 3 Plattformen, die innerhalb von 8–12 Wochen abgeschlossen wird.