...
Blog

Matchmaking-Mentorin Natalia

Psychologie
04. September 2025
Matchmaking-Mentorin NataliaMatchmaking-Mentorin Natalia">

Ask clients to complete a 7-item intake and share 3 photos before first session.

During intake, assign 5 core values: honesty, ambition, generosity, humor, reliability. For each value, rate preference on a 1–10 scale; total score range 5–50.

Build a client profile capturing age range, location, lifestyle, hobbies, relationship goalsund dating history; generate 2–4 candidate profiles weekly.

Craft outreach messages that highlight common ground, avoid clichés, and include a concrete call to action. Use concrete examples to illustrate compatibility, not generic lines.

Track outcomes weekly: share of introductions that lead to a second date within 30 days; aim for at least 40%.

After each date, collect feedback, update compatibility score, adjust candidate pool accordingly.

Three optimization steps: 1) upload warm, natural photos, 2) craft bio focusing on values, 3) initiate with a specific question.

Future evaluation: after 90 days, present metrics such as median time to first date, share of successful matches, and client satisfaction score.

Client Intake and Goal Mapping: What to Ask and How Answers Shape Matches

Begin with 15-minute structured intake call and a written goal map template; capture objectives, dealbreakers, timing, and preferred pace of progress.

Ask about core values, relationship history, and preferred dynamics in a concise sequence: communication style, conflict approach, autonomy level, and emotional needs; document non-negotiables and red flags.

Use scales: rate importance from 1 to 5 for each item; require brief justification; capture constraints like travel or work schedule; add notes on lessons learned.

How answers shape matches: scores guide both human curation and lightweight filtering; set thresholds for initial introductions; stronger alignment on core values increases candidate fit; handle tradeoffs by color-coding blocks for clarity.

Example mapping: if client prioritizes autonomy, intellectual connection, and adventure; weights: autonomy 5, intellectual 4, adventure 4; dealbreakers: dishonesty, lack of curiosity; translate into filters and interview prompts.

Data capture tips: keep intake form under two pages; use digital form with conditional logic to tailor questions based on earlier answers; ensure privacy; include consent for storing preferences; allow updates at checkpoints.

Common pitfalls: overloading with questions; skipping emotional nuance; failing to recalibrate goals after experiences; schedule monthly recalibration; adjust weights as priorities shift.

Coaching touchpoints: after intake, set two specific micro-goals for first month; track progress via brief check-ins; adjust match criteria based on real-world responses; use quick confidence score to decide whether to shift toward more selective introductions.

Describe ideal weekend with a partner; which values drive time together; which boundary ends a relationship; how trust shows itself in daily life.

Profile Refresh and Photo Strategy: Quick Improvements That Spark Interest

Profile Refresh and Photo Strategy: Quick Improvements That Spark Interest

Start with a three-photo refresh: use one crisp headshot, one natural-action shot, one hobby scene. This quick swap signals confidence und authenticity während ein sauberes Profilbild beibehalten wird.

Die Beleuchtung ist wichtiger als erwartet: Fotografieren Sie bei weichem Tageslicht, vermeiden Sie harte Mittagssonne, sorgen Sie für Glanzlichter in den Augen, gleichen Sie die Farben um 5500K ab, um eine einheitliche Darstellung der Aufnahmen zu gewährleisten.

Vermeiden Sie übermäßige Bearbeitung: Achten Sie auf natürliche Hauttöne, minimale Retusche, Farbabgleich zwischen den Bildern, nur geringfügiges Schärfen, damit die Gesichter lebensecht bleiben.

Fügen Sie prägnante Bildunterschriften hinzu, die den Kontext verdeutlichen: Ort, Aktivität oder ein Ergebnis, keine generischen Phrasen; Beispiele sind „Morgendlicher Trailrun, danach Kaffee“ oder „Studiosession mit natürlicher Kulisse“. Halten Sie es kurz, um Neugier zu wecken.

Formulieren Sie einen Einzeiler, der die Absicht signalisiert: vermischen Sie einen spielerischen Ton mit Spezifität. Beispiel: „Wochenendbäcker, der mit einer Kamera fotografiert und Küstenwanderungen liebt.“

Fügen Sie mindestens eine Ganzkörperaufnahme hinzu, um Statur und Stil zu vermitteln; vermeiden Sie Gruppenbilder; stellen Sie sicher, dass jedes Bildmaterial eine klare Identifizierung und gleichmäßige Beleuchtung aufweist.

Für mobile Erlebnisse sollten wichtige visuelle Elemente mit Sicherheitsabstand zentriert sein; sicherstellen, dass der Zuschnitt bei kleinen Größen lesbar bleibt.

Messe die Wirkung schnell: Bitte einige vertrauenswürdige Freunde, den ersten Eindruck innerhalb von 5 Sekunden zu bewerten, und passe ihn dann anhand des Feedbacks an. Strebe nach der Aktualisierung eine Steigerung der Profil-Opt-ins um 20–25 % an.

Messaging Playbook und Date Planning: Von der ersten Nachricht bis zum bestätigten Date

Messaging Playbook und Date Planning: Von der ersten Nachricht bis zum bestätigten Date

Der Aufmacher sollte präzise, persönlich und handlungsauffordernd sein. Beziehen Sie sich auf ein bestimmtes Profildetail und schliessen Sie mit einer direkten Frage oder Einladung für mehr ab.

  1. First Message Framework

    • Beziehen Sie sich auf ein bestimmtes Profildetail und enden Sie mit einer einzigen Frage.

    • Halten Sie die Länge unter 200 Zeichen, um die Wahrscheinlichkeit einer Antwort zu maximieren.

    • Beispiel für einen Opener: „Ich fand dein Wanderfoto toll – welcher Wanderweg war das?“

  2. Kadenz und Nachbereitung

    • Antworten Sie innerhalb von 24 Stunden, um die Dynamik aufrechtzuerhalten. Wenn nach 24–48 Stunden keine Antwort erfolgt, senden Sie ein kurzes Follow-up mit einem neuen Blickwinkel.

    • Beschränken Sie die Gesamtzahl der Austausche auf 3; wenn es zu Energie-Diskrepanzen kommt, schwenken Sie um oder pausieren Sie höflich.

  3. Vorlagen, die Sie bereitstellen können

    • Herzliche Neugier: „Ich fand dein Wanderfoto toll – welcher Weg war das? Hast du am Wochenende Pläne, weitere Landschaften zu erkunden?

    • Verspielt: „Dieses Sonnenuntergangsfoto hat mich neugierig gemacht; ist diese Küstenlinie in der Nähe deines Wohnortes? Hast du irgendwelche Lieblingsplätze für Sonnenuntergänge?“

    • Direkt: “Schönes Profil. Kaffee am Samstag um 11:00 oder Sonntag um 15:00 geplant. Was passt Ihnen?”

    • Aufmerksam: "Ich habe bemerkt, dass Sie gerne kochen. Wenn Sie diese Woche ein Gericht kochen müssten, welches würden Sie wählen?"

  4. Terminplanung nach Austausch

    • Schlagen Sie nach 2–3 Nachrichtenwechseln 2 konkrete Optionen mit Zeiten und Veranstaltungsort vor. Beispiel: „Kaffee im Aroma Café Samstag 11:00 oder Sonntag 15:00 auf dem zentralen Platz.“

    • Logistik einfach halten: öffentlicher Veranstaltungsort, Dauer ca. 60 Minuten, Adresse per Nachricht mitteilen, über Fahrten oder Gehweg entscheiden.

    • Sobald beide Seiten bestätigt haben, Kalendereinladung versenden und Kontaktmethode für Updates am Tag selbst mitteilen.

  5. Sicherheit, Grenzen und Vorkehrungen

    • Triff dich immer an einem öffentlichen Ort, informiere einen Freund, teile die Details des Treffens 24 Stunden im Voraus mit.

    • Wenn sich der Ton ändert oder die Stimmung nicht übereinstimmt, halte gnädig inne; schließe mit einer freundlichen abschließenden Nachricht und optionaler zukünftiger Verbindung ab.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema Psychologie
Für den Kurs einschreiben